-
Lesereise mit Robert Kuwałek und Ewa Koper im Januar 2013
-
Anfang Januar 2013 hat der Berliner Metropolverlag in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Stanisław Hantz e.V. ein Buch zur Geschichte des Mordlagers Belzec in Deutsch herausgeben. Zur Veröffentlichung seines im Jahr 2010 von der Gedenkstätte Majdanek publizierten Buches hat das Bildungswerk Stanisław Hantz e.V. Robert Kuwałek und Ewa Koper, pädagogische Mitarbeiterin der Gedenkstätte Bełżec, zu einer Vortragsreise nach Deutschland eingeladen.
Existiert in
Aktuelles
/
Nachrichten vor 2014
-
Gedenken am Bahnhof Belzec
-
Am 2. Oktober 2018 fand an der Bahnstation in Belzec eine Gedenkfeier für die Deportierten statt, die im Jahr 1942 in das Mordlager verschleppt wurden.
Existiert in
Aktuelles
-
Gedenkfeier Belzec 2018
-
Existiert in
Bilder
/
belzec
-
Texte zur "Aktion Reinhardt"
-
-
Vergessene Orte des Holocausts in Ostpolen
-
Auf den Spuren der Deportationen in den Distrikt Lublin im Frühjahr 1942. Studienfahrt vom 29. April bis 4. Mai 2017.
Existiert in
Aktuelles
/
Nachrichten 2014 bis 2017
-
Ausstellungseröffnung in der Gedenkstätte Belzec
-
Am 7. Juni 2017 präsentierte die Gedenkstätte Belzec die Arbeiten von Schülern des Öffentlichen Gymnasiums Belzec unter dem Titel "Den Menschen Verstehen. Bełżec 1918-2017" (Zrozumieć człowieka. Bełżec 1918-2017)
Existiert in
Aktuelles
/
Nachrichten 2014 bis 2017
-
Schöne Neuigkeiten in Sachen ehemalige Kommandantur Bełżec
-
Das Staatliche Museum Majdanek und das Bildungswerk Stanisław Hantz e.V. haben Anfang März vereinbart, die ersten Schritte zur Instandsetzung der Gebäude, die im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten als Kommandantur des Vernichtungslagers Bełżec verwandt wurden.
Existiert in
Aktuelles
/
Nachrichten 2014 bis 2017
-
Fotos aus Sobibor. Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
-
Buchpräsentation: Jetje Manheim, Amsterdam; PD Dr. Martin Cüppers, Ludwigsburg; Andreas Kahrs, Berlin, Anne Lepper, Berlin. Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt, Berlin
Existiert in
Aktuelles
-
Buchvorstellung: Fotos aus Sobibor: Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus.
-
Am Dienstag, den 28. Januar 2020 wurde unser neues Buch "Fotos aus Sobibor: Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus“ in Berlin den Medien und der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Übersicht zu aktuellen Berichten und Rezensionen findet sich beim Metropol Verlag. Hier kann das Buch auch bestellt werden. http://metropol-verlag.de/produkt/fotos-aus-sobibor/
Existiert in
Aktuelles
-
Fotos aus Sobibor: Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus.
-
Existiert in
Publikationen