-
Gedenken am Bahnhof Belzec
-
Am 2. Oktober 2018 fand an der Bahnstation in Belzec eine Gedenkfeier für die Deportierten statt, die im Jahr 1942 in das Mordlager verschleppt wurden.
Existiert in
Aktuelles
-
Texte zur "Aktion Reinhardt"
-
-
Wanderausstellung „Aktion Reinhardt – Sie kamen ins Ghetto und gingen ins Unbekannte“
-
Die Ausstellung wurde von der Gedenkstätte Majdanek zum 70. Jahrestag der "Aktion Reinhardt" erstellt. Bei Interesse kann die deutsche Übersetzung ausgeliehen und gezeigt werden.
Existiert in
Aktuelles
/
Nachrichten 2014 bis 2017
-
Gedenkstein in Tomaszów Lubelski
-
Am 13. Juli 2016 wurde in der ostpolnischen Stadt Tomaszów an dem Ort, an dem bis 1939 die Synagoge stand, ein Gedenkstein enthüllt. Das Bildungswerk Stanislaw Hantz unterstützte dies finanziell.
Existiert in
Aktuelles
/
Nachrichten 2014 bis 2017
-
Philip Bialowitz ist verstorben
-
Einer der letzten überlebenden des Mordlagers Sobibór, Philip Bialowitz, ist am 6. August 2016 verstorben.
Existiert in
Aktuelles
/
Nachrichten 2014 bis 2017
-
Fotos aus Sobibor. Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
-
Buchpräsentation: Jetje Manheim, Amsterdam; PD Dr. Martin Cüppers, Ludwigsburg; Andreas Kahrs, Berlin, Anne Lepper, Berlin. Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt, Berlin
Existiert in
Aktuelles
-
Buchvorstellung: Fotos aus Sobibor: Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus.
-
Am Dienstag, den 28. Januar 2020 wurde unser neues Buch "Fotos aus Sobibor: Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus“ in Berlin den Medien und der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Übersicht zu aktuellen Berichten und Rezensionen findet sich beim Metropol Verlag. Hier kann das Buch auch bestellt werden. http://metropol-verlag.de/produkt/fotos-aus-sobibor/
Existiert in
Aktuelles
-
Fotos aus Sobibor: Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus.
-
Existiert in
Publikationen
-
Bełżec, Sobibór, Treblinka - die vergessenen Mordlager des Holocaust
-
Diese jährlich stattfindende Bildungsreise thematisiert die Geschichte und Bedeutung der Mordlager der so genannten Aktion Reinhardt. Neben den Besuchen der heutigen Gedenkstätten bietet diese Reise tiefe Einblicke in unterschiedliche Aspekte des Holocaust in Ostpolen. Thema ist auch der Umgang mit dem jüdischen Erbe (Friedhöfe, Synagogen, etc.) seit 1945.
Existiert in
Bildungsreisen
/
Bełżec, Sobibór, Treblinka - die vergessenen Mordlager des Holocaust
-
Tomaszow
-
Existiert in
Bilder