Bildungsreisen
Der Holocaust in Litauen
Im Zentrum dieser Studienfahrt steht die Geschichte Vilnius (dt. Wilna) und Litauens unter nationalsozialistischer Besatzung. Den thematischen Schwerpunkt bildet hierbei das Schicksal der jüdischen Bevölkerung, die Ghettoisierung, Verschleppung und Ermordung. Zum Programm der Bildungsreise gehört ein Besuch der Stadt Kaunas, wo für die jüdische Bevölkerung ein Ghetto eingerichtet wurde, und der Vernichtungsstätte Paneriai in einem Wald in der Nähe von Vilnius.
"Annäherung an Auschwitz"
Im Verlauf dieser Bildungsreise bewegen wir uns von unterschiedlichen, mehr oder weniger auffälligen - und nicht in das Konzept der Gedenkstätte aufgenommenen Orten auf das ehemalige Konzentrationslager mit seinen Vernichtungseinrichtungen zu.
Bildungsreise Ghetto Litzmannstadt (Łódź) / Vernichtungslager Kulmhof (Chełmno)
Die Geschichte des jüdischen Gettos in Łódź (von den Nazis Litzmannstadt genannt), sowie das Vernichtungslager in Kulmhof/Chełmno stehen im Zentrum dieser Bildungsreise.
Bełżec, Sobibór, Treblinka - die vergessenen Mordlager des Holocaust
Diese jährlich stattfindende Bildungsreise thematisiert die Geschichte und Bedeutung der Mordlager der so genannten Aktion Reinhard. Neben den Besuchen der heutigen Gedenkstätten bietet diese Reise tiefe Einblicke in unterschiedliche Aspekte des Holocaust in Ostpolen. Thema ist auch der Umgang mit dem jüdischen Erbe (Friedhöfe, Synagogen, etc.) seit 1945.
Kurzreise nach Chełm und Sobibor
Am 14. Oktober 2020, dem 76. Jahrestags des Aufstandes, soll nach jahrelangen Planungen und Bauarbeiten das neue Museum in der Gedenkstätte Sobibor eröffnet werden.
„Auf Transport in den Osten …“ Bildungsreise nach Izbica/Polen
Izbica ist eine kleine Stadt im Osten von Polen. Die Stadt war ein Ort des Holocaust. Von hier wurden Juden und Jüdinnen in den Tod geschickt Ein Platz in die Geschichtsbücher des Holocaust hat die Stadt bis heute nicht gefunden. Aus deutschen Ortschaften, Städten und Landkreisen (u.a. Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg) wurden etwa 7500 Juden und Jüdinnen nach Izbica verschleppt. „Auf Transport in den Osten“ - wie es damals genannt wurde. Im Atlas der Ermordung der europäischen Juden ist der Ort Izbica auch in Deutschland immer noch ein weißer Fleck.
"Annäherung an Auschwitz"
Opfer_Täter_Helfer_Zuschauer
Der Holocaust in der Westukraine
Ein thematischer Schwerpunkt der Bildungsreise ist die Geschichte L'vivs unter nationalsozialistischer Besatzung. Dabei steht das Schicksal der jüdischen Bevölkerung, die Ghettoisierung, Verschleppung und Ermordung u.a. im Vernichtungslager Belzec im Mittelpunkt. Ein zweiter Schwerpunkt der Bildungsreise ist die Begegnung mit dem heutigen jüdischen Leben in der Stadt, sowie mit Einzelpersonen oder Organisationen, die sich mit der jüdischen Vergangenheit beschäftigen. Sie geben einen Eindruck von der Gedenkkultur in der Ukraine und im Speziellen in Galizien. Unter anderem lernen wir dabei die Arbeit von "Hesed Aryeh" kennen. Zum Programm der Bildungsreise gehört ein Besuch der Stadt Drohobycz und der Gedenkstätte Bełżec.
"Annäherung an Auschwitz"
Opfer_Täter_Helfer_Zuschauer
Der Holocaust in Litauen
Im Zentrum dieser Studienfahrt steht die Geschichte Vilnius (dt. Wilna) und Litauens unter nationalsozialistischer Besatzung. Den thematischen Schwerpunkt bildet hierbei das Schicksal der jüdischen Bevölkerung, die Ghettoisierung, Verschleppung und Ermordung. Zum Programm der Bildungsreise gehört ein Besuch der Stadt Kaunas, wo für die jüdische Bevölkerung ein Ghetto eingerichtet wurde, und der Vernichtungsstätte Paneriai in einem Wald in der Nähe von Vilnius.
Bildungsreise Ghetto Litzmannstadt (Łódź) / Vernichtungslager Kulmhof (Chełmno)
Die Geschichte des jüdischen Gettos in Łódź (von den Nazis Litzmannstadt genannt), sowie das Vernichtungslager in Kulmhof/Chełmno stehen im Zentrum dieser Bildungsreise.