Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten vor 2014 / Ausstellung und Tagung in Dessau

Ausstellung und Tagung in Dessau

Vom 15. bis 28. März 2009, täglich 14.00 bis 18.00 Uhr, ist die Ausstellung von Samuel Willenberg "Die Kunst der Erinnerung" in der Marienkirche Dessau-Roßlau (Schlossplatz, Nähe Rathaus) zu besichtigen. Das Eröffnungskonzert mit „Esther und Edna Bejarano & Coincidence“ findet am 14. März 2009 um 20:00 Uhr statt. Im Rahmenprogramm der Ausstellung laden die Veranstalter am Samstag, den 14. März, zu der Tagung "Zukunft der Erinnerung" ein.
Ausstellung und Tagung in Dessau

Ausstellung Dessau

Programm der Tagung "Zukunft der Erinnerung"

zur Anmeldung

 

 Samstag, 14.März 2009, Marienkirche Dessau-Roßlau, Schlossplatz (Nähe Rathaus)

 

10.00 Uhr: Eröffnung der Tagung - Jana Müller, AJZ e.V. Dessau
Grußwort der Stadt Dessau-Roßlau - Klemens Koschig, Oberbürgermeister
Grußwort des Landes Sachsen-Anhalt - Rüdiger Erben, Staatssekretär im Ministerium des Inneren (angefragt)


10.30 Uhr
Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Zeitzeugen - Vertreter des AJZ e.V. Dessau


11.00 Uhr
Podium der Zeitzeugen
Doris Grozdanovičová, Ilse Heinrich, Charlotte Kroll, Alexej Heistver, Arno Lustiger, Max Mannheimer, Franz Rosenbach, Jules Schelvis

Moderation: Dr. Constanze Jaiser, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin


13.00 Uhr
Möglichkeit der Besichtigung der Ausstellung

15.00 - 15.45 Uhr
Vortrag über Täter und den Einsatz von Täterbiografien in der Bildungsarbeit
Dr. Ute Hoffmann, Gedenkstätte für Opfer der NS-"Euthanasie" Bernburg


15.45 -16.30 Uhr
"Bełżec, Sobibór, Treblinka - Die Vernichtungslager der `Aktion Reinhardt´"
(Filmdokumentation des AJZ e.V. Dessau)