Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten vor 2014 / Treblinka - Lager. Revolte. Flucht. Warschauer Aufstand

Treblinka - Lager. Revolte. Flucht. Warschauer Aufstand

Mitte März 2009 hat der Unrast Verlag in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Stanisław Hantz in der Reihe antifaschistischer Texte die Lebenserinnerung Samuel Willenbergs herausgegeben.

Samuel Willenberg schildert in seinem Text sehr anschaulich den Alltag und die Extremsituationen im NS-Vernichtungslager Treblinka, in das er 1943 mit 20 Jahren verschleppt wird. Das erlittene Leid und die traumatischen Erfahrungen im Lager Treblinka sind jedoch nur ein Teil des Buches. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Leben nach der Flucht im besetzten Polen. Anhand seiner prägnanten Momentaufnahmen wird die doppelte Gefahr, denen Juden von deutscher und von katholisch-polnischer Seite ausgesetzt waren, offensichtlich. Seine beiden Schwestern wurden von polnischen Nachbarn denunziert und viele jüdische Flüchtlinge und Widerstandskämpfer von (antisemitischen) katholischen Polen ermordet. Die Tragik dieser Lebensumstände prägt Willenbergs Biographie. Zwar kämpfte er im Warschauer Aufstand 1944 Seite an Seite mit polnischen Partisanen, doch seine jüdische Herkunft musste er vor ihnen verbergen. Trotz dieser schrecklichen Situation vergisst Samuel Willenberg nicht zu differenzieren. Er erzählt auch von der Hilfe und Unterstützung durch katholische Polen. Ohne sie hätten er und sein Vater nicht überlebt.
Der vorliegende Text von Samuel Willenberg basiert auf seinen Erinnerungen, die unmittelbar nach dem Krieg im Rahmen eines längeren Interviews aufgezeichnet wurden. Im Anhang finden sich, neben einer Kurzbiographie von Samuel Willenberg, Bilder seiner Bronzeskulpturen, Auszüge aus einem Gespräch mit dem polnischen Publizisten Pawel Spiewak sowie ein Text zur Geschichte des Vernichtungslagers Treblinka.

Die Idee zur Veröffentlichung von Samuel Willenbergs Bericht und die Präsentation seiner Skulpturen in Deutschland entstand 2005 während einer Veranstaltungsreihe des Bildungswerks mit Samuel Willenberg. Die Ausstellung ist noch bis 28. März in der Marienkirche in Dessau zu sehen.

Das Buch kann beim Bildungswerk bestellt werden:

Samuel Willenberg: Treblinka - Lager. Revolte. Flucht. Warschauer Aufstand

ISBN-13: 978-3-89771-820-3
Ausstattung:
 br., 240 Seiten
Preis:
 22.00 Euro

Termine
"Annäherung an Auschwitz" 19.05.2023 - 23.05.2023 — Auschwitz
Der Holocaust in der Westukraine 27.05.2023 - 03.06.2023 — L'viv
80. Jahrestag des Aufstands in Treblinka 30.07.2023 - 03.08.2023 — Warschau, Treblinka
Holocaust und jüdischer Widerstand in Białystok 14.08.2023 - 19.08.2023 — Białystok
Bildungsreise Ghetto Litzmannstadt (Łódź) / Vernichtungslager Kulmhof (Chełmno) 01.09.2023 - 05.09.2023 — Lodz
Kommende Termine…