Themennachmittag Sobibór
Wir werden von Kurt Gutmann, der 1939 mit einem Kindertransport nach England ausreisen konnte und dessen Mutter und ältester Bruder in Sobibór ermordet wurden, hören, wie er nach dem Krieg vom Schicksal seiner Familie erfuhr, von der Bedeutung seiner Fahrten nach Sobibór und seines Kampfs um das Gedenken und gegen den Faschismus.
Ein Vertreter vom Bildungswerk Stanislaw Hantz, das jährlich u. a. Fahrten nach Treblinka, Sobibór und Bełżec organisiert, wird berichten, wie der aktuelle Stand bei der Neukonzeption der Gedenkstätte Sobibór aussieht.
Anschließend sehen wir den beeindruckenden russisch-holländischen Dokumentarfilm „Aufstand in Sobibór“ (112 min.), in dem vier Teilnehmer/-innen des Aufstands und ein weiterer Überlebender des Lagers interviewt werden: der Anführer des Aufstands Aleksander Petscherskij/Russland, Regina Zielinski/Australien, Samuel Lerer/USA, Stanisław Szmajzner/Brasilien sowie Jules Schelvis/Niederlande.
13. Dezember 2015, 16 - 19 Uhr,
Magdalenenstraße 19, Berlin-Lichtenberg, nahe U-5-Bhf.
Veranstaltet von VVN-BdA Berlin, Aktiv in Lichtenberg e.V. >