Kommandantur Belzec Broschüre
Die deutschen Täter wollten vor ihrem Abzug im Sommer 1943 alle Spuren der Mordstätte Bełżec beseitigen. Die Leichen der Ermordeten hatten sie verbrannt, die Gaskammern und Baracken abgebaut, das Gelände planiert und mit Baumsetzlingen bepflanzt. Zwei Häuser, in denen die deutschen Täter gewohnt hatten sowie ein Wirtschaftsgebäude, dass im Spätsommer 1942 errichtet worden war, blieben als steinerne Zeugen im Ort Bełżec erhalten. Eines der Häuser, die sogenannte Kommandantur, drohte zu verfallen. Nach einer Kaufanfrage vom Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V. setzte der Eigentümer, die polnische Eisenbahngesellschaft - PKP, eine Auktion an, die aber wieder abgesagt wurde. Stattdessen wurde letztlich die „Kommandantur“ und das dazugehörige Gelände der Gedenkstätte Bełżec übergeben. Gebäude und Gelände wurden grundsaniert und werden nun für die Bildungs- und Forschungsarbeit genutzt.
Kommandantur Belzec – der Wohn und Verwaltungsbereich der deutschen Täter in Belzec.
Preis: 5,00 € (plus 2 € Versandgebühren)