100. Geburtstag von Stanisław Hantz
Die IJBS war für Stanisław Hantz ein besonderer Ort. Hier konnte er vor allem jungen deutschen Menschen erzählen, was ihm Jahrzehnte zuvor von Deutschen angetan wurde. Er fühlte die Anteilnahme seiner Zuhörer*innen und auch ihre Scham im Angesicht der Verbrechen ihrer Vorfahren. Für Stanisław Hantz war die IJBS ein Raum der Verständigung und auch seiner Versöhnung.
Unserer Einladung folgten u.a. die beiden Töchter von Stanisław Hantz, Krystyna Jaros und Wanda Szumlanska, sowie Enkel, Urenkel, Cousins und andere Verwandte. An der Geburtstagsfeier teilgenommen haben u.a. auch Freund*innen von Stanisław Hantz aus Deutschland, Frankreich und Polen.
Anlässlich der Geburtstagsfeier wurde die Ausstellung „Stanisław Hantz. Häftling 2049“ eröffnet. Sie dokumentiert sein Leben vor, in und nach Auschwitz.
Es wurde musiziert und gesungen, natürlich wurde auch das polnische Geburtstagslied Sto lat gesungen und ein Glas Wodka bzw. woda auf das Geburtstagskind getrunken. Es wurde von Staszeks Lebensspuren berichtet. Einige Teilnehmer*innen der Geburtstagsfeier erzählten, wie sich die Erzählungen von Stanisław Hantz in ihrer Arbeit zu Auschwitz niederschlagen.
Ein Geburtstagsbüfett beendete den emotionalen und gleichzeitig informativen Gedenktag an Stanisław Hantz.