Projekte

Bildungsangebote

Bei Interesse an den Themengebieten des Bildungswerks Stanisław Hantz e.V. besteht die Möglichkeit, individuelle Angebote wahrzunehmen. Die Referent*innen moderieren und leiten Seminare und Workshops.

Bildungsangebote Weiterlesen »

Gedenkort Zbereźe

Im Oktober 1943 wagten die jüdischen Gefangenen der deutschen Mordstätte Sobibor den Aufstand, dabei konnten etwa 360 Männer und Frauen aus dem Lager fliehen. Mit dabei waren sechs Menschen, deren

Gedenkort Zbereźe Weiterlesen »

Gedenkweg Sobibor

1996 besuchten Mitarbeiter*innen des Bildungswerks Stanisław Hantz e.V. zum ersten Mal die Gedenkstätte Sobibor. Was sie dort vorfanden, war ein abgeschiedener Ort, eine Gedenkstätte, die der Natur viel Platz ließ.

Gedenkweg Sobibor Weiterlesen »

Robert Kuwałek Preis

Mit dem Robert-Kuwałek-Preis will das Bildungswerk Stanisław Hantz an seinen Freund und Mitarbeiter erinnern und seine Arbeit zu Izbica würdigen. Schüler und Schülerinnen sollen durch die Ausschreibung des Preises motiviert werden, sich mit der jüdischen Vergangenheit ihres Orts und ihrer Region zu beschäftigen.

Robert Kuwałek Preis Weiterlesen »

Online Vorträge

Das Transitghetto Bełżyce in der “Aktion Reinhardt” Eine Veranstaltung der VVN-BdA Leipzig und der RLS Sachsen aus der Reihe Vernichtungskriege im Osten, mit Steffen Hänschen (Historiker, Bildungswerk Stanisław Hantz e.V.).

Online Vorträge Weiterlesen »

Gedenkort Stacja Treblinka

Mit der Ankunft des ersten Todeszuges am 23. Juli 1942 verwandelte sich der kleine, abgeschiedene Bahnhof im Dorf Treblinka in eine Station zwischen Leben und Tod. Von Juli 1942 bis August 1943 mussten Hunderttausende Jüdinnen*Juden, eingezwängt in Güterwaggons, auf dem Bahnhof warten, bis ihr Weg in den Tod fortgesetzt wurde. Grund für den Halt in Treblinka war, dass die Bahnrampe in der Mordstätte Treblinka nur zwanzig Waggons fassen konnte. Am Bahnhof Treblinka wurden die Züge geteilt und dann zu jeweils 20 Waggons in das Lager geschoben.

Gedenkort Stacja Treblinka Weiterlesen »

Nach oben scrollen