Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Neuaufstellung der Gedenksteine in Sobibor

Neuaufstellung der Gedenksteine in Sobibor

Zum 79. Jahrestag des Aufstands der jüdischen Gegangenen im Mordlager Sobibor fand am 14. Oktober 2022 eine symbolische Neuaufstellung der Gedenksteine von der ehemaligen Gedenkallee statt

Im Jahr 2003 wurde die Gedenkallee eröffnet. Nicht eine unvorstellbare anonyme Opferzahl sollte

im Mittelpunkt stehen, sondern der einzelne Mensch. Die Botschaft sollte sein: In Sobibor wurde keine namenlose Anzahl von Menschen getötet, sondern 180.000-mal ein Mensch. Ein Baum und davor jeweils ein Gedenkstein sollten an eine in Sobibor ermordete Person erinnern. Geburtsort und Geburtsdatum sollten auf einer an einem Gedenkstein angebrachten Tafel stehen und so den Menschen ein wenig ihre Geschichte zurückgeben. Die einzelnen Bäume sollten nach und nach zu einer Allee werden. Im Rahmen der Neugestaltung der Gedenkstätte Sobibor wurde im September 2021 die Gedenkallee aufgelöst. Die über 300 Gedenksteine werden auf dem Areal der Gedenkstätte neu aufgestellt.

Das Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V. und die niederländische Stichting Sobibor haben in einer gemeinsamen Gedenkstunde ausgewählte Gedenksteine an ihrem zukünftigen Platz neu aufgestellt.

Gedenkstein Gutmann

Gedenkstein für Jeanette und ihren Sohn Hans-Josef Gutmann

abgelegt unter:
Termine
"Annäherung an Auschwitz" 19.05.2023 - 23.05.2023 — Auschwitz
Der Holocaust in der Westukraine 27.05.2023 - 03.06.2023 — L'viv
80. Jahrestag des Aufstands in Treblinka 30.07.2023 - 03.08.2023 — Warschau, Treblinka
Holocaust und jüdischer Widerstand in Białystok 14.08.2023 - 19.08.2023 — Białystok
Bildungsreise Ghetto Litzmannstadt (Łódź) / Vernichtungslager Kulmhof (Chełmno) 01.09.2023 - 05.09.2023 — Lodz
Kommende Termine…