Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / ZWEI LEBEN: ADA WILLENBERG

ZWEI LEBEN: ADA WILLENBERG

Eine Überlebende erzählt am 1. November 2019 in Berlin vom Warschauer Ghetto und Treblinka

Ada Willenberg lebte als Kind im Warschauer Ghetto, bevor sie von einer polnischen Familie versteckt wurde. Nach dem Krieg teilte sie ihr Leben mit Samuel Willenberg, dem jüdischen Überlebenden und Kämpfer im Aufstand von Treblinka sowie im Warschauer Aufstand.
Gemeinsam emigrierten sie nach Israel, wo Samuel Willenberg seine Erfahrungen aus Treblinka in Bronzeskulpturen festhielt. Er verstarb 2016. Das Engagement für die Errichtung eines Bildungszentrums in Treblinka setzen Ada Willenberg und ihre Tochter fort.
Ada Willenberg, geboren 1929, erzählt ihre Geschichte und die ihres Mannes - vom Kampf ums Überleben, Widerstand und ihre jahrelangen Anstrengungen um ein würdiges Gedenken und Erinnern.

Das Zeitzeuginnengespräch findet am Freitag, 1. November 2019, um 19 Uhr im Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin (Nähe Ostbahnhof), statt.

Den Flyer zur Veranstaltung zum Download

Eine Veranstaltung vom Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung
gefördert durch die Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft (evz)

Termine
"Annäherung an Auschwitz" 19.05.2023 - 23.05.2023 — Auschwitz
Der Holocaust in der Westukraine 27.05.2023 - 03.06.2023 — L'viv
80. Jahrestag des Aufstands in Treblinka 30.07.2023 - 03.08.2023 — Warschau, Treblinka
Holocaust und jüdischer Widerstand in Białystok 14.08.2023 - 19.08.2023 — Białystok
Bildungsreise Ghetto Litzmannstadt (Łódź) / Vernichtungslager Kulmhof (Chełmno) 01.09.2023 - 05.09.2023 — Lodz
Kommende Termine…