Termine

Veranstaltungen des Bildungswerks Stanisław Hantz

Veranstaltungen zu der Sammlung der Niemann-Fotos

Ankündigung Veranstaltung Münster, Februar 2020

Aus Anlass der Publikation der Sammlung der Fotos und Dokumente des deutschen Täters Johann Niemanns gibt es die Möglichkeit, Veranstaltungen mit Vertreter*innen des Bildungswerks zu organisieren

Buchvorstellung “Fotos aus Sobibor: Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus”

Am Dienstag, den 28. Januar 2020 wurde unser neues Buch “Fotos aus Sobibor: Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus“ in Berlin den Medien und der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Übersicht zu aktuellen Berichten und Rezensionen findet sich beim Metropol Verlag. Hier kann das Buch auch bestellt werden. http://metropol-verlag.de/produkt/fotos-aus-sobibor/

Ada Willenberg – Zwei Leben

Ada Willenberg

Am 1. November organisierte das Bildungswerk Stanisław Hantz in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin einen Abend mit der Überlebenden des Warschauer Ghettos, Ada Willenberg.

Transitghetto Izbica – Veranstaltungen

Izbica 1942, Gebäude des Judenrats

Insgesamt wurden im Frühjahr 1942 mindestens 15 Transporte aus dem Protektorat Böhmen und Mähren (Tschechien), dem Deutschen Reich incl. Österreich, Luxemburg, der Slowakei und Westpolen in den Ort Izbica im Osten Polens geleitet. Die Transitghettos im Lubliner Raum – ein vergessenes Kapitel des Holocausts. Von den 8000 Personen, die 1942 aus dem Deutschen Reich nach Izbica verschleppt wurden, erlebten lediglich zwei das Ende der deutschen Besatzung.

Themennachmittag Sobibor

Themennachmittag in Berlin zum Aufstand in Sobibor mit Zeitzeugengespräch, Input und Diskussion zur aktuellen Situation der Gedenkstätte Sobibor und Dokumentarfilm.

Sobibor – Ausstellung und Veranstaltungen

Sobibor Ausstellungsprojekt: Aktion Reinhardt

Die Ausstellung »Sobibor« zeigt »From the Ashes of Sobibor« des Regionalmuseums Wlodawa und »Aktion Reinhardt – Sie kamen ins Ghetto und gingen ins Unbekannte« der Gedenkstätte Majdanek sowie aktuelle Eindrücke des ehemaligen Vernichtungslager Sobibors. Vom 29. Oktober – 29. November 2015 in der VHS Bielefeld

Nach oben scrollen