Janina Janczyk
Janina Janczyk war eine kleine zarte Person, vorsichtig, höflich und freundlich. Sie legte sichtbar Wert auf ihr Äußeres. Sie bewohnte in Skawina eine gepflegte 3-Zimmer-Wohnung in einem Wohnblock. Blumen und …
Janina Janczyk war eine kleine zarte Person, vorsichtig, höflich und freundlich. Sie legte sichtbar Wert auf ihr Äußeres. Sie bewohnte in Skawina eine gepflegte 3-Zimmer-Wohnung in einem Wohnblock. Blumen und …
Anna Kaczmarska war eine kräftige, fröhliche Frau, sie wirkte offen und sprach mit lauter Stimme. Sie begleitete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unsere Bildungsreisen im Frauenlager Auschwitz-Birkenau und sie erzählte uns …
Wir sind an den Ruinen der ehemaligen Gaskammern im Krematorium V in Auschwitz-Birkenau. Henryk Mandelbaum stieg die paar Treppenstufen hinauf zum Krematorium, ging wie selbstverständlich in den Fundamenten der Ruinen …
Thomas Blatt war einer der knapp 50 Überlebenden des Aufstandes im Vernichtungslager Sobibór. Geboren 1927 im jüdischen Schtetl Izbica wird er mit 15 Jahren zusammen mit seiner Familie ins Vernichtungslager …
Ada Willenberg, geboren 1929, lebte als Kind im Warschauer Ghetto, bevor sie von einer polnischen Familie versteckt wurde. Nach dem Krieg teilte sie ihr Leben mit Samuel Willenberg, dem jüdischen …
„Ich bin kein Opfer, ich bin ein Sieger!“ – dieser Satz Leon Weintraubs charakterisiert prägnant seine Haltung zum Leben, wie sie auch auf dem Foto eindrucksvoll zur Geltung kommt: Aufrecht! …
Rachel Kostanian wurde als einziges Kind von Yosif und Bluma Zivelchinsky im polnischen Wilno (heute Vilnius) geboren. Ihr Vater war Jurist und arbeitete nach der sowjetischen Besatzung Litauens ab Juni …
Fanja Branzowska-Iocheles wurde am 22. Mai 1922 in Kaunas, Litauen, geboren. 1927 zog sie zu den Eltern ihres Vaters nach Vilnius. Der Vater Benjamin Iocheles, Jahrgang 1898, arbeitete als Lehrer …
Lili Pohlmann – geborene Stern – ist eine Überlebende aus dem Getto in Lemberg (heute Lwiw, Ukraine). Sie wurde im März 1933 in Lemberg geboren und spricht Deutsch. Lili Pohlmann …
Samuel Willenberg wurde 1923 im polnischen Czestochowa als Sohn eines jüdischen Vaters und einer russisch-orthodoxen Mutter geboren. Seine Mutter besorgte den Haushalt, während sein Vater als Lehrer und Synagogenmaler arbeitete. …