Archiv

„Sicher glaubt ihr mir nicht“

Auf Erkundungsreise nach Lemberg. Der Artikel über die Bildungsreise in die Ukraine im Jahr 2007 beschäftigt sich vor allem mit Lili Pohlmann, die als Kind das Ghetto in Lemberg überlebte und an der Reise teilnahm. Veröffentlicht wurde der Artikel im Herbst 2007 in dem postOSTBLOCK-magazin ‚Laika‘.

„Sicher glaubt ihr mir nicht“ Read More »

Zwischen Verdrängung und Aufarbeitung – das Verhältnis zum Holocaust in Polen

Verwahrloste Massengräber, unfreundliche Reaktionen der örtlichen Bevölkerung und Verdrängung der Vergangenheit sind Elemente eines oft schockierenden Eindrucks, den die TeilnehmerInnen der Bildungsreise zu den vergessenen Mordlagern der ‚Aktion Reinhardt‘ nach Ostpolen bekommen. Glücklicherweise ist dieses aber nur die eine Seite der Realität. So gibt es auch immer wieder Menschen, die interessiert sind und nach dem Ziel der Besuche fragen. In den letzten Jahren hat das Bildungswerk nach und nach Kontakte zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen aufgebaut, um das Verbrechen der Deutschen und die Erinnerung an die Toten zu thematisieren. Im Jahr 2003 wurde in diesem Rahmen gemeinsam mit der Schule von Izbica ein Wettbewerb für SchülerInnen ausgeschrieben. In dem Artikel, der im Antifaschistischen Infoblatt veröffentlicht im April 2005 wurde, wird die Problematik beschrieben, die eine Auseinandersetzung über den Holocaust in Polen auch 60 Jahre nach dem Fall des Nationalsozialismus noch beinhaltet.

Zwischen Verdrängung und Aufarbeitung – das Verhältnis zum Holocaust in Polen Read More »

Veröffentlichung des Buches „Treblinka – Bericht einer Revolte“

Im Frühjahr 2009 gibt der Unrast Verlag in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Stanisław Hantz in der Reihe antifaschistischer Texte die Lebenserinnerung Samuel Willenbergs heraus. Samuel Willenberg wurde 1923 im polnischen Czestochowa als Sohn eines jüdischen Vaters und einer russisch-orthodoxen Mutter geboren. Kurz vor Ausbruch
des Zweiten Weltkriegs zog die Familie nach Opatow, wo die Deutschen Samuel Willenberg im Oktober 1942 verhafteten. Zusammen mit einem Großteil der jüdischen Bevölkerung Opatows deportierte man ihn in das Vernichtungslager
Treblinka. Willenberg wurde als Arbeitshäftling ausgewählt.
Alle anderen in diesem Transport wurden sofort vergast. Für eine geplante Massenflucht organisierten
Häftlinge, unter ihnen Samuel Willenberg, am 2. August 1943 einen Aufstand
in Treblinka. Willenberg konnte fliehen und erreichte Warschau, wo er bis zum Ende des
Krieges in der polnischen Untergrundarmee gegen die Deutschen kämpfte. Das Buch „Treblinka – Bericht einer Revolte“ ist bereits 1986 in Israel publiziert und ins Polnische, Spanische und Englische übersetzt worden.

Veröffentlichung des Buches „Treblinka – Bericht einer Revolte“ Read More »

Nach oben scrollen