Aktuelles

Gedenkveranstaltung in Sobibór – 14.10.2023

Am Samstag, den 14. Oktober 2023 jährte sich der Aufstand von Sobibor zum achtzigsten Mal. Aus diesem Anlass organisierte das Bildungswerk Stanisław Hantz e.V. in Kooperation mit der Stichting Sobibor aus den Niederlanden eine Gedenkveranstaltung in der neu eröffneten Gedenkstätte Sobibór. Anwesend bei der Veranstaltung waren Familienangehörigen von Überlebenden – die Tochter von Thomas Toivi Blatt, ihre beiden Töchter sowie zwei Enkel von Thomas Blatt. Außerdem war die Enkelin von Selma Wijnberg-Engel und Chaim Engel vor Ort.

Gedenkveranstaltung in Sobibór – 14.10.2023 Weiterlesen »

Schürfplätze. Grabraub in Belzec und Sobibor

„Schürfplätze – Grabraub in Bełżec und Sobibór“

Buchvorstellung mit dem Autor Paweł Piotr Reszka.
Das Bildungswerk Stanisław Hantz hat in Kooperation mit dem Erinnerungsort Alter Schlachthof und der NS-Dokumentationsstelle Krefeld – Villa Merländer den Autor Paweł Piotr Reszka zu der Buchvorstellung eingeladen. Die Veranstaltung findet in polnischer Sprache statt und wird von dem Historiker Rafael R. Leissa übersetzt.

„Schürfplätze – Grabraub in Bełżec und Sobibór“ Weiterlesen »

Gedenksteine Sobibor Neuaufstellung

Neuaufstellung der Gedenksteine in Sobibor

Zum 79. Jahrestag des Aufstands der jüdischen Gegangenen im Mordlager Sobibor fand am 14. Oktober 2022 eine symbolische Neuaufstellung der Gedenksteine von der ehemaligen Gedenkallee statt.
Das Bildungswerk Stanisław Hantz e.V. und die niederländische Stichting Sobibor haben in einer gemeinsamen Gedenkstunde ausgewählte Gedenksteine an ihrem zukünftigen Platz neu aufgestellt.

Neuaufstellung der Gedenksteine in Sobibor Weiterlesen »

Gedenkstein in Chełm

Gedenkstein in Chełm aufgestellt

Am 7. November 2022 wurde in der ostpolnischen Stadt Chełm ein Gedenkstein zur Erinnerung an die Jüdinnen*Juden aufgestellt, die in den Jahren 1939 bis 1944 von den Deutschen ermordet wurden.
1939 lebten in Chełm 33.600 Menschen, davon waren etwa 15.000 Jüdinnen*Juden. Die meisten von ihnen wurden zwischen Mai und November 1942 in der Mordstätte Sobibor getötet.

Gedenkstein in Chełm aufgestellt Weiterlesen »

Stanisław Hantz

2049 Briefe für Staszek

Staszek ist im Jahr 2007 im Alter von 85 Jahren gestorben. Wir wollen am 22. Januar 2023 den 100. Geburtstag von Staszek in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte (IJBS) in Oświęcim feiern.
Gemeinsam mit der IJBS in Oświęcim wollen wir 2049 Briefe für Staszek sammeln. An seinem 100. Geburtstag beginnt das Projekt mit den ersten Briefen, die vor Ort in der IJBS geschrieben werden.

2049 Briefe für Staszek Weiterlesen »

Nach oben scrollen