Aktuelles

Informations- und Gedenkveranstaltung zu Deportation nach Izbica, 22.03.2022

Am 24. März 1942 verließ ein Deportationszug die Stadt Nürnberg in Richtung “Osten”. 989 Jüdinnen und Juden aus Franken wurden in dem Transport nach Izbica verschleppt. Unter ihnen auch neun jüdische Einwohner der Gemeinde Trabelsdorf. 80 Jahre danach, am 22. März 2022, erinnert die Gemeinde Trabelsdorf an die Verschleppung.

Gedenkveranstaltung 80. Jahrestag der Deportation von Berlin nach Piaski

Karte

28. März 2022, 18 Uhr, Gedenkort „Gleis 69“ Güterbahnhof Moabit Ellen-Epstein-Straße, 10559 Berlin. Zwischen März und Juni 1942 wurden mehr als 20.000 Jüdinnen und Juden insgesamt aus dem Reichsgebiet in das Generalgouvernement im besetzten Polen deportiert. Mit einer Gedenkveranstaltung am 80. Jahrestag dieser Deportation möchten wir die Aufmerksamkeit auf die oftmals wenig bekannten Transporte in die Transitghettos lenken.

Gedenksteine in Sobibor – Aktuelle Situation

Neues Museum in Sobibor, 2021

Den Planungen der Gedenkstätte Sobibor nach sollen die Namensschilder der 312 Gedenksteine zum 14. Oktober 2022 ersetzt und die Steine selbst entlang des Wegs vom Gräberfeld zum Museum gelegt sein.

Die jüdische Frauengruppe Drohobytschs

Jüdische Frauengruppe in Drohobytsch, Herbst 2021

Auf der Bildungsreise in die West-Ukraine im Oktober 2021 hat sich das Bildungswerk entschieden, Wohltätigkeitsprojekte in Drohobytsch finanziell zu unterstützen.

“Aktion Erntefest”. Ein vergessenes Kapitel des Holocaust

Vor 78 Jahren, am 3. und 4. November 1943, ermordeten deutsche SS- und Polizeieinheiten in einer der größten Massenerschießungsaktionen des Zweiten Weltkrieges über 42.000 Jüdinnen und Juden. Die Haupttatorte im damaligen Distrikt Lublin im Generalgouvernement waren die Zwangsarbeitslager Trawniki und Poniatowa sowie das Konzentrationslager Lublin (Majdanek).

Abbau der Gedenkallee in Sobibor

Sobibor, 14. September 2021. Die Gedenksteine der Allee an einem Ort gesammelt.

Nach 18 Jahren wurde am 14. September 2021 die Gedenkallee in Sobibor abgebaut. Die Steine wurden in der Nähe des Ortes gelagert, an dem sie zukünftig wieder aufgestellt werden sollen.

Vorträge zur “Aktion Reinhardt”

Fotos aus Sobibor

Am 8. Juli 2021 findet der erste Vortrag einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zur “Aktion Reinhardt” statt.
Im Juli und September 2021 werden auf drei Online-Veranstaltungen verschiedene Aspekte des Mordprogramms der “Aktion Reinhardt” thematisiert. 

Nach oben scrollen