Gedenken an der ehemaligen Bahnstation Treblinka
Die Teilnehmer*innen der Bildungsreise zu den “vergessenen Mordlagern der Aktion Reinhard” auf dem Weg zur Gedenkstätte Treblinka
Die Teilnehmer*innen der Bildungsreise zu den “vergessenen Mordlagern der Aktion Reinhard” auf dem Weg zur Gedenkstätte Treblinka
Eine Überlebende erzählt am 1. November 2019 in Berlin vom Warschauer Ghetto und Treblinka
Vor 75 Jahren haben Männer des Sonderkommandos Auschwitz-Birkenau einen bewaffneten Aufstand gewagt
Die Wanderausstellung zur “Aktion Reinhardt” wird im November 2019 in Minden gezeigt
Im Frühjahr 2019 hat das Bildungswerk am Gedenkort an der ehemaligen Bahnstation Treblinka Lampen und Bänke errichten lassen.
Am 3. Juni 2019 verstarb Semyon Rozenfeld in einem Krankenhaus in Zentralisrael. Er war der letzte Überlebende des Mordlagers Sobibor und der letzte bekannte Zeuge des Mordens im Rahmen der sogenannten „Aktion Reinhardt“.
Unterstützt den Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Izbica mit dem Titel „Der 2. Weltkrieg in Wort und Bild“
Das Bildungswerk Stanisław Hantz e.V. unterstützt das Museum Treblinka bei der Errichtung eines Gedenkortes auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs Treblinka. Spendenaufruf bei betterplace.org
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mitglieder des Bildungswerks zum alljährlichen Jahrestreffen. Aus diesem Anlass besuchen wir Orte, die inhaltlich von Bedeutung für unsere Arbeit sind.
Ausstellung über Henryk Mandelbaum, Mitglied des Sonderkommandos in Auschwitz, Sommer 1944 bis Januar 1945