Rezension FAZ
Rezension aus der FAZ vom 22.07.2013
Anfang Januar 2013 hat der Berliner Metropolverlag in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Stanisław Hantz e.V. ein Buch zur Geschichte des Mordlagers Bełżec in Deutsch herausgeben. Zur Veröffentlichung seines im Jahr
Lesereise mit Robert Kuwałek und Ewa Koper im Januar 2013 Weiterlesen »
Aus Anlass des siebzigsten Jahrestages der Pazifizierung des Ortes Lubycza Krolewska fand am 2. Oktober 2012 nach einer Informationsveranstaltung in einer Schule der Ortschaft eine Gedenkfeier in der Gedenkstätte Bełżec statt. Die Feier wurde von der Gedenkstätte Bełżec gemeinsam mit der Lubycka Grupa Inicjatywna und dem Bildungswerk Stanisław Hantz organisiert
Gedenkfeier in Lubycza Królewska und Belzec Weiterlesen »
Am 5. Oktober 2012 haben Vertreter der Gedenkstätte Sobibor und des Bildungswerks Stanisław Hantz‘ eine Vereinbarung zur zukünftigen Zusammenarbeit getroffen.
Zusammenarbeitserklärung des Bildungswerks S. Hantz und der Gedenkstätte Sobibor Weiterlesen »
Im November 2012 kann der polnische Dokumentarfilm „Zydokomuna“ in Anwesenheit der Filmemacherin gezeigt werden. Bei Interesse bitte melden.
Film: „Zydokomuna“ [Judäakommunismus] Weiterlesen »
Am 20. März 2012 haben Vertreter der Gedenkstätte Bełżec und des Bildungswerks Stanisław Hantz eine Vereinbarung zur zukünftigen Zusammenarbeit getroffen.
Vereinbarung mit der Gedenkstätte Belzec Weiterlesen »
»Deutsches Kulturerbe auf polnischem Boden«: Das Vernichtungslager Majdanek gehört zu den unbekannteren Stätten faschistischen Terrors
Von Brigitta Huhnke
Artikel zur Bildungsreise nach Lublin im Jahr 2011
Der vergessene Holocaust Weiterlesen »
Seit dem 7. Oktober 2011 steht auf dem Gelände des Zamojski Gymnasium in Włodawa eine Tafel, mit der den Juden aus Włodawa gedacht wird, die 1942 im Vernichtungslager Sobibor ermordet wurden.
Enthüllung einer Gedenktafel in Włodawa Weiterlesen »
Der vierte Wettbewerb, den das Bildungswerk Stanisław Hantz mit dem Schulverbund Maria Konopnicka in Izbica im Jahr 2012 durchführte, fand erneut unter dem Motto der Erinnerung an das jüdische Izbica statt. Die Schüler_innen näherten sich in literarischen, historischen und künstlerischen Arbeiten der Vergangenheit ihrer Stadt.
Der vierte Wettbewerb, den das Bildungswerk Stanisław Hantz mit dem Schulverbund Maria Konopnicka in Izbica im Jahr 2012 durchführte, fand erneut unter dem Motto der Erinnerung an das jüdische Izbica statt. Die Schüler_innen näherten sich in literarischen, historischen und künstlerischen Arbeiten der Vergangenheit ihrer Stadt.
Izbica: Wettbewerb 2012 Weiterlesen »